Wer an Menschen herumschnitzt, macht sie kleiner, wer ihnen etwas zeigt, eröffnet ihnen neue Möglichkeiten.

Sprechertraining

Warum ist gelesen nie wie erzählt, wie erklärt, wie gesprochen, sondern immer wie gelesen... wie vorgelesen? Hier geht es um Sprechen und Lesen für den Zuhörer. Man soll Ihnen gerne und mühelos zuhören. Sie lernen wie Sie spannend, abwechslungsreich, witzig, kompetent, sachlich, oder ironisch lesen und sprechen, je nachdem, was der Redeanlass verlangt. Texte sollten so vorgelesen werden, dass sie wie frei gesprochen klingen und gut zu verstehen sind. Außerdem geht es um Stimmbildung, Sprechererziehung, Atmung, Stimmstörungen, richtige Betonung, Dynamik, Spannung, Pointen und alles, was dazu führt, damit die Zuhörer gefesselt werden.

Moderatorentraining

Moderieren und Sprechen vor der Gruppe sind keine angeborenen Fähigkeiten, sondern etwas, das man lernen muss. Gute Moderatoren lesen nicht ab, sondern sprechen frei. Sie sind flexibel, reagieren auf Unvorhergesehenes und kommunizieren mit ihren Gästen. Dabei sind sie immer ganz sie selbst und wirken offen und sympathisch. Neben der Arbeit an Stimme, Sprache und Körpersprache werden die verschiedenen Sendeformen und ihre spezifischen Anforderungen besprochen und geübt. Ziel ist es, sich vor de Kamera frei und ungekünstelt zu bewegen. Aber ich gebe auch Trainings für die Arbeit mit dem Teleprompter und wie man ihn am besten einsetzt.

Medientraining

Wenn sich die Möglichkeit bietet, in den Medien Werbung für sich oder seine Sache zu machen, sagt jeder gerne zu. Aber so ganz ohne Erfahrung, wie man sich da verhält, und wie man sich am besten ins Szene setzt, ohne sich in Szene zu setzen, kann da eine Menge daneben gehen. Es geht nicht nur um das Wissen um die speziellen Bedingungen, die die Medien mit sich bringen, sondern es geht vor allem darum, die eigene Wirkung zu verbessern. Besonders wenn es schwierig wird oder man angegriffen wird.

Rhetoriktraining

Wenn ich mit zwei oder drei Leuten spreche, habe ich meist keine Probleme, mich auszudrücken und darzustellen. Vor der Gruppe ist das ungleich schwieriger. Ein Kurs soll zeigen, wie man wegkommt von langweiligem Gelaber und nervösem Getrippel. Machen Sie sich auf den Weg zu einer selbstbewussten und kompetenten Persönlichkeit hinter dem Mikrophon oder auf der Bühne. Ihr stärkstes Argument sind Sie selbst.

Schauspielertraining

Selbst die Schauspieler, die eine fundierte Ausbildung haben, stoßen oft an ihre Grenzen: Regisseure, die einem nicht helfen können, ungenügende Erfahrung vor der Kamera, Unsicherheit vor dem Mikrophon und Angst vor Castings oder Vorstellungsgesprächen. Idealerweise weiß ein guter Schauspieler auch etwas über Regie und ist auf Castings genauso vorbereitet wie auf eine große Rolle. Wie mache ich klar, dass ich unbedingt die Rolle will, ohne aufdringlich zu wirken? Wie bleibe ich im Gedächtnis? Die schauspielerische Arbeit beruht zu einem sehr großen Teil auf bestimmten Techniken. Wer die kennt, hat es leichter, wirklich gut zu sein.

Kommunikationstraining

Auch im Zweiergespräch oder in der kleinen Runde wirken wir durch unsere non-verbalen und paraverbalen (im Unterton liegenden) Signale. Wenn ich weiß, wie ich wirke und was ich sage, ohne es zu sagen, kann ich meine Kommunikation entscheidend verbessern. Es geht um das Tuning für die Ich-AG. Verbessern Sie Ihre Wirkung, lernen Sie, Ihre Gesprächspartner besser zu verstehen und lernen Sie, mit Konfliktsituationen souveräner umzugehen. Wer genauer hinschaut und hinhört, hat in der täglichen Kommunikation entscheidende Vorteile.

Michael Rossié - Langemarckstr. 3a - 82166 Gräfelfing - Tel.: +49 89 852 753

Speakers Excellence

Michael Rossié gehört auch in 2018 zu den TOP 100 Excellent Speakers.


PREMIUM Speakers

PREMIUM Speakers


German Speakers Association

Michael Rossié ist Vizepräsident der German Speakers Association


Global Speakers Federation

Michael Rossié ist Mitglied in der Global Speakers Federation


Certified Speaking Professional

Die Bezeichnung Certified Speaking Professional (CSP) ist eine international anerkannte Qualitätsauszeichnung für Speaker, die besonders hohe Anforderungen an Qualität und Quantität des Speaking erfüllen. Der Titel wird vom amerikanischen Dachverband der Speaker, der National Speakers Association verliehen. Michael Rossié wurde 2013 der zwölfte Deutsche mit diesem Titel. Weltweit sind ca. 10% aller Speaker CSPs.


German Speakers Association

GEDANKENtanken: Michael Rossié